Jans Reise in der Welt der Architektur begann vor ziemlich genau 15 Jahren, im Jahre 2009. Seitdem hat mich die Faszination für die Architektur – mit all ihren Facetten – nicht mehr losgelassen. Damals absolvierte ich gerade einen Schüleraustausch in Brasilien. Mein Gastvater Flavio hatte ein eigenes Architekturbüro und eine Professur an der Universität von Caraguatatuba. Dorthin habe ich ihn regelmäßig begleitet. Als er kurz nach meiner Rückkehr nach Deutschland unerwartet verstarb, war für mich schnell klar, ich will den Weg, auf den er mich geführt hat unbedingt weiter gehen.
Seitdem prägte eine intrinsische Motivation mein Handeln. Im Studium an der FH Münster habe ich nach den ersten Semestern im Zeichen der klassischen Architektur einen Zugang zu digitalem Entwurf und Fabrikation gefunden.
Hier habe ich zusammen mit mehreren Tutoren und unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Blum MArch (AA DRL), Senior Associate Zaha Hadid Architects das Digitale Labor aufgebaut. Angefangen mit dem ersten von Ultimaker angebotenen Plastik 3D Drucker haben wir dort unterschiedlichste Software und Fertigungsprozesse erprobt und den Studierenden zugänglich gemacht. Mehr zu dieser spannenden Episode findet sich in unserem Labor.
Schon während meines Studiums habe ich mich selbstständig gemacht und neben anderen Aufträgen für Andreas Schüring Architekten, Virtual Twins und ANDRES + PARTNER bearbeitet. Später habe ich die Position als leitender Architekt des CAD Teams im Büro BAU. WERT. PLAN. GmbH ausgeübt, bevor Ullie & ich uns dann zu JULIBLAU ARCHITEKTEN zusammengeschlossen haben.
Wir vereinen ein Experten-Team aus Architekten, Designern und Ingenieuren, die gemeinsam jedes Projekt individuell und maßgeschneidert umsetzen. Als kleines Architekturbüro verfügen wir über ein großes Netzwerk an Experten, mit denen wir zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass wir stets auf dem neuesten Stand der Technik und des Wissens sind.
Durch unsere Kooperationen mit anderen Unternehmen und Organisationen können wir unseren Kunden eine breite Palette an Dienstleistungen anbieten und flexibel auf ihre Bedürfnisse eingehen.
Wir sind stolz darauf, dass wir durch unsere Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten und Organisationen in der Lage sind, innovative und nachhaltige Architekturprojekte zu realisieren, die höchste Standards in Bezug auf Ästhetik, Effizienz und Nachhaltigkeit erfüllen. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre Visionen in die Realität umsetzen können.
Engagement ist eine der Säulen unserer Arbeit. Engagement für unser Büro, für unseren Berufsstand, für unsere Umwelt, für die Gesellschaft, für unsere Familien und so viel Mehr! Wir sind Überzeugungstäter. Wo wir einen Sinn sehen, gehen wir hin. Wenn wir sich eine Möglichkeit ergibt davon zu berichten, sprechen wir unsere Themen an.
Wir haben selbst stets inspirierende Menschen um uns herum gehabt, von denen wir viel lernen konnten, nun treten wir an, um unsere Erkenntnisse weiterzugeben. Stellvertretend für all das, was wir täglich tun, möchten wir hier drei Beispiel nennen.
WIRTSCHAFTSJUNIOREN
Vorstand WJ Hanau-Gelnhausen-SchlüchternVorstand & JCI International Officer WJ Hessen
Unser ehrenamtliches Engagement bei den Wirtschaftsjunioren begann bereits 2018.
In den Jahren 2024 & 2025 wird Jan das Amt des Kreissprechers bei den WJ Hanau übernehmen. Seine Rolle als International Officer für den Landesvorstand, kurz Lavo Hessen wird er in dieser Zeit weiterführen.
Mit unserem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme. Wir fördern den Austausch und die Entwicklung junger Unternehmer*innen, und Führungskräfte und befähigen sie, Veränderungen im Sinne der 17 SDGs in ihrem Umfeld anzustoßen und zu begleiten.
Die Wirtschaftsjunioren sind rund 10.000 Unternehmer*innen und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wir sind global vernetzt und als größtes Netzwerk junger Wirtschaft in GER mit rund 215 Mitgliedskreisen vor Ort präsent. Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf & will darüber hinaus ebenfalls etwas bewegen.
Quelle: https://wjd.de/ueber-uns/
FH MÜNSTER -
Nachwuchsförderung
Unser Architekturbüro setzt sich schon seit Jahren aktiv für die Förderung des Nachwuchses der Architekten ein.
In den Jahren von 2014 bis 2018 hat Jan J. Kunz im Digitalen Labor der FH Münster gearbeitet und es zusammen mit anderen Tutoren zu einem der größten Institute der FH ausgebaut. Dabei lag unser Fokus unter anderem auf Robotik, 3D Druck und generell dem digitalen Entwurf, der Ferti-gung & Konstruktion. Jan hat während dieser Zeit als Mentoren Studenten auf ihrem Weg zu ihren Bachelor- & Masterthesen beraten.
Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Digitalen Labor hat er diese Arbeit fortgesetzt und betreut bis heute zusammen mit Ulrike Studenten bei spannenden Projekten rund um die digitale Fabrikation. Viele unserer Mentees sind mittlerweile Freunde geworden und suchen unseren Rat auch für ihre Start-ups, die aus diesen Arbeiten hervorgegangen sind.
Wir sind stolz darauf, junge Talente zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Karriere als Architekt zu begleiten.
ADOBE -
Arbeiten mit Creative Cloud: Praxistipps von den Architektur-Profis.
Diese Webinar-Reihe On Demand ist von Architekten für Architekten sowie für Stadtplaner und viele weitere Berufstätige aus der Bau- & Immobilienbranche.
In drei Webinar-Folgen à 45 Minuten lernst du typische Workflows aus der Praxis kennen und kannst dir ergänzend dazu hilfreiche Tutorials herunterladen.
Die Experten zeigen dir, wie Creative Cloud inklusive Acrobat DC als umfassende Lösung für verschiedenste Aufgabenstellungen im Architektur- oder Planungsbüro funktionieren. Und warum sie sich perfekt für die mobile, sichere Zusammenarbeit im Team eignen.
All das wird anhand von realen Projekten veranschaulicht. Darunter zum Beispiel das Raumkonzept des Designstudios glatz&glatz für Urban Sports Club. Mit diesem Wissen wird dein nächstes Architektur-Projekt noch effizienter, überzeugender und erfolgreicher.
Quelle: https://business.adobe.com/de/resources/webinars/architekturundbau.html
Das Digitale Büro ist eine unserer anderen Visionen. Wir haben kein festes Büro und verarbeiten in der Regel kein Papier. Wir sind digital. Unsere Mitarbeiter arbeiten alle von zu Hause aus. Spätestens seit 2021 ist klar, dass das sehr gut funktioniert. Für reibungslose Abläufe haben wir eine Vielzahl an Software Produkten im Einsatz – immer auf der Suche nach der perfekten Kombination für unsere Kunden.
Wir sind sowohl Windows als auch Mac User. Jeder womit er am besten kann. In der Hinsicht wollen wir weder uns noch Sie einschränken. Als CAD Software nutzen wir ArchiCAD und Vectorworks in Kombination mit Rhinoceros3D und Grasshopper.
In diesem Zusammenhang ist vor Allem die Nutzung der Grasshopper– ArchiCAD Live Connection zu nennen. Hiermit haben wir in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht. Und konnten das Programm gewinnbringend in unsere Projektarbeit integrieren.
Zur Bearbeitung von Vektoren und Pixeln nutzen wir sowohl die Creative Cloud von Adobe als auch die Produkte von Affinity. Für die Erstellung von Rendering arbeiten wir mit den Programmen Lumion Pro, Enscape und dem D5 Render. Darüber hinaus sind wir begeisterte Anwender von KI Tools wie Midjourney oder ChatGPT.
Auf Baustellen immer dabei haben wir unsere DJI Mini 3 Pro und das Moasure One 3D Bemessungsgerät. Aber auch den allseits beliebten Meterstab.